Begib Dich auf eine virtuelle Tour mit 360°-Rundumblick im Kölner Dom. Diese hochauflösenden,
bildschirmfüllenden Panorama-Aufnahmen sind ein kleiner Teil des Projekts "Der Kölner Dom in 360°
und VR". Die dazugehörige App wurde 2017 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Die schnelle
technische Weiterentwicklung im Bereich VR/360° hat dazu geführt, dass die damalige App mit heutigen
Smartphones nicht mehr kompatibel ist. Ein Großteil der Inhalte ist aber weiter browserbasiert hier
verfügbar.
360°-Fehler
Dreikönigenschrein
Ohne den Dreikönigenschrein wäre der Kölner Dom vermutlich nie gebaut worden. Nachdem Kaiser
Friedrich Barbarossa im Jahr 1162 einen erfolgreichen Feldzug gegen das aufständische Mailand
geführt hatte, hinterließ er einen Wunsch: Er wollte die Reliquien der Heiligen Drei Könige haben.
Zwei Jahre später wurde der Schatz nach Köln gebracht und lockte von da an, in einem reich
verzierten goldenen Schrein verwahrt, Gläubige aus aller Welt an den Rhein. Bald wurde klar: Für
diese kostbaren Reliquien braucht es ein angemessenes Gotteshaus. Also begannen die Kölner 1248 mit
dem Bau ihres Doms.
Hinter den Gittern, die Hochaltar und Schrein auf drei Seiten umlaufen, befinden sich insgesamt
sieben Kapellen. In der anderen Blickrichtung schließt sich das Chorgestühl im Langhaus an.
Das Triforium
Von dieser Stelle des so genannten Triforiums kann man besonders gut auf die etwa 20 Meter hohe
Langhaus-Orgel blicken. Weil sie nicht auf dem Boden ruht, sondern vor einer Wand montiert ist, wird
sie auch als Schwalbennestorgel bezeichnet. Sie wurde im Jahr 1998 eingebaut und hängt an dicken
Stahlstangen, die im Dachstuhl verankert sind. Als “Triforium” wird übrigens der Gang im
Mittelgeschoss eines Doms bezeichnet. Unterhalb befinden sich die 20 Meter hohen “Arkaden” mit
spitzen Bögen, darüber das etwas niedrigere Obergeschoss mit den so genannten Obergadenfenstern. Von
hier oben ebenfalls gut zu erkennen ist der Vierungsaltar. Dahinter liegend ist auf einer Empore die
Querhaus-Orgel zu erkennen, die 1948 eingeweiht wurde. Beide Orgeln können übrigens gemeinsam vom
selben Ort aus bespielt werden.
Die Kreuzkapelle
Um den Chor des Kölner Doms herum sind sieben Kapellen angeordnet. Im Mittelalter zogen die
Prozessionen der Pilger durch diese Kapellen mit ihren vielen Altären und Reliquien. Hier in der
Kreuzkapelle dominiert das fast drei Meter hohe Gerokreuz, benannt nach dem Kölner Erzbischof Gero.
Der hatte vor über 1000 Jahren aus Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, eine junge Frau nach Köln
geholt. Die 12jährige Theophanu war als Braut für den Kaisersohn vorgesehen. Mit Theophanu kamen
viele Künstler und Gelehrte. Sie wohnten im "Griechenviertel" und wurden zu Kölnern. Einige von
ihnen schufen in Geros Auftrag ein Kreuz, das ungewöhnlich war: Christus war wirklich tot
dargestellt - und nicht als Sieger am Kreuz wie bis dahin üblich. Die Altersringe im Kreuz verraten,
wann genau es geschaffen wurde: um das Jahr 972. Man weiß sogar, woher das Holz stammt: Von einer
Eiche aus der Eifel.
Der Vierungsaltar
Vierung nennt man den Ort, an dem die beiden Achsen des Kölner Doms, das Langhaus und das Querhaus,
aufeinander treffen. Ursprünglich sollte hier der Dreikönigenschrein aufgestellt werden. Aber dazu
ist es nie gekommen. Auch der Altar stand nicht immer hier - erst seit dem Katholikentag 1956.
Damals machte man die Vierung zum Standort des Hauptaltars. Hier wird das Hochamt gefeiert. Und nur
von hier aus sind alle innenliegenden Räume des Doms einsehbar. Neben dem Altar steht der Stuhl des
Erzbischofs mit dem Wappen des Erzbistums auf der Rückenlehne, darüber das persönliche Wappen des
Bischofs. Diesen Stuhl nennt man „Kathedra“ – und daher kommt auch der Begriff „Kathedrale“.
Der Balkon
Inmitten der Westfassade befindet sich auf mehr als 20 Metern Höhe dieser öffentlich nicht
zugängliche Außenbalkon, von dem aus der Blick auf die nächtliche, fast menschenleere Domplatte
fällt. Auch aus dieser Höhe gut zu erkennen ist die Kreuzblumen-Kopie am oberen Endes des Platzes.
Es handelt sich um eine aus Beton gegossene Replik der Domturm-Spitze im Maßstab 1:1. Der alle
anderen benachbarten Gebäude überragende Kirchturm gehört zur Dominikanerkirche St. Andreas. Die nur
130 Meter vom Dom entfernte Basilika ist eine der zwölf großen romanischen Kirchen in Köln.
Hinweise zu den Funktionen
Zur Navigation innerhalb eines 360° Fotos am PC: Maus mit gedrückter linker Maustaste in
eine
beliebige Richtung bewegen. Zur Navigation innerhalb eines 360° Fotos am Smartphone/Tablet:
Bildschirm berühren und währenddessen den Finger in eine beliebige Richtung bewegen ODER
Smartphone in eine beliebige Richtung bewegen, OHNE den Bildschirm währenddessen zu
berühren.
In ein Foto hinein- bzw. herauszoomen: Mit dem Scrollrad der Maus (am PC) oder mittels
“Pinch to
zoom” am Tablet/Smartphone. Dabei legt man die Finger auf das Display und zieht diese
zusammen
oder auseinander.
Durch Klick bzw. Berühren des mit “i” gekennzeichneten “Info-Button “ werden Informationen
zum
jeweiligen 360°-Foto angezeigt. Ein Klick auf das “X” schließt den Infobereich.